Mitglied werden oder schnuppern

Auch Nicht-Mitglieder können den Tennis-Schläger auf unserer Anlage schwingen. Wir bieten dazu folgende Möglichkeiten an:

 

Schnupperstunde - MonTag der offenen Tür

Wir bieten regelmäßig "Schnupperstunden" an, bei denen wir einerseits alle Fragen zu unseren Angeboten, Spielmöglichkeiten etc. persönlich beantworten können. Wenn Sie möchten, können Sie je nach Lust und Laune auch mal den Schläger schwingen (Schläger können ggf. geliehen werden). Für die Vereinbarung des Schnupper-Termins nutzen Sie bitte unser Kontaktformular (siehe oben).

 

Probemonat Erwachsene

Sie wollen den BTC WISTA mal in allen Facetten testen? Nutzen Sie maximal einen Monat lang unser komplettes Angebot inkl. vollem Spielrecht für einmalig 50 €. Der Probemonat endet automatisch und ist daher unverbindlich. Wenn Sie nach Ablauf des Probemonats Mitglied in unserem Club werden, rechnen wir Ihnen diese 50 € auf den Beitrag an.  Bei Interesse an einem Probemonat nutzen Sie bitte unser Kontaktformular (siehe oben).

 

Probemonat Kinder und Jugendliche inkl. Training

Ihr Kind möchte vielleicht Tennis als Hobby entdecken? Aber erstmal schauen, ob es Spaß macht ohne gleich einen Jahresvertrag abzuschließen? Hierfür haben wir eigens einen Probe-Trainingsvertrag für Kinder und Jugendliche im Angebot. Für einmalig 50 € nimmt Ihr Kind 4 Wochen lang am Training teil (1 Wochenstunde). Der Probemonat endet automatisch und ist daher unverbindlich. Bei Interesse an einem Probemonat für Ihr Kind nutzen Sie bitte unser Kontaktformular (siehe oben). Eine weiterer sinnvoller Einstieg zum Schnuppern sind übrigens unsere Kinder- und Jugend-Tenniscamps - traditionell jeweils in der 1. und letzten Sommerferienwoche (siehe Veranstaltunskalender).

 

Vollmitgliedschaft

Wenn Sie schon jetzt wissen, dass Sie Vollmitglied werden möchten, können Sie selbstverständlich auch gleich beitreten. Hierzu stellen Sie einen Mitgliedschaftsantrag. Bitte nutzen Sie auch dafür unser Kontaktformular (siehe oben).

 

Probetraining

Wenn Sie Lust auf eine Probetrainingsstunde haben, kann dies gerne vereinbart werden - unsere Tennisakademie bietet eine große Bandbreite an Trainingsmöglichkeiten für alle Alters- und Leistungsklassen, vom absoluten Anfänger bis zum leistungsorientierten Turnierspieler, vom Kindergartenalter bis ins Rentenalter. Verraten Sie uns daher bitte im Kontaktformular (siehe oben) Ihr Alter und Ihre Tenniserfahrung, damit wir Sie optimal betreuen können.

Tennisschläger können bei Bedarf übrigens gestellt werden, unser Trainerteam berät auch gerne zur Schlägerauswahl.

 

Gastspieler

Auch Nicht-Mitglieder und "passive" Clubmitglieder können den Tennis-Schläger auf unserer Anlage schwingen - die Berechnung erfolgt dann pro Platzstunde. Weitere Informationen zu Gastspiel-Möglichkeiten finden Sie hier.

 

 

Als Gast spielen

Gastspieler Sommerhalbjahr

Auch ohne Mitgliedschaft können Sie als Gast zum Schnuppern und Kennenlernen unseres Clubs oder Spiel mit einem Mitglied unsere Plätze nutzen.

  • Spiel mit einem Vereinsmitglied: 15 € pro Stunde
  • Spiel mehrerer Gäste: 30 € pro Stunde

Gastspieler können werktags bis 16:00 Uhr und nach 20:00 Uhr gebucht werden (=außerhalb der "Prime Time" mit hoher Belegung durch Mitglieder), am Wochenende ohne Zeiteinschränkungen. Vorbehaltlich Verfügbarkeit, nach Anmeldung im System und Platzbuchung online oder am Terminal. Die Zahlung der Gastspieler-Gebühren erfolgt durch unser Buchungssystem per Lastschrift. Die Platzordnung ist einzuhalten.

Bitte beachten Sie auch unsere anderen Spiel- und Kennenlernmöglichkeiten wie unverbindlichen Probemonat (nur 50 €) und natürlich auch unsere Voll-Mitgliedschaft, die sich sehr schnell bezahlt macht.

 

Gastspieler Winterhalbjahr

Von Anfang Oktober bis Ende März steht über unseren Plätzen 5 und 6 eine Traglufthalle, so dass auch im Winter auf zwei RedCourt-Plätzen gespielt werden kann. Die Buchung ist sowohl für Mitglieder als auch Gäste möglich - entweder Einzelstunden, aber auch Abonnements. Nähere Informationen finden Sie im Bereich "Tennishalle".

 

Mitgliedsbeiträge

Unser Motto - "Der Tennisclub für die ganze Familie"

In unserem Beitragssystem spiegelt sich die Vielfalt unserer Mitglieder wieder - angefangen von unseren "Tennis-Zwergen" bis hin zu jungen Erwachsenen gibt es bei uns im Nachwuchsbereich sechs Alterstaffelungen, im Erwachsenenbereich einen Familienrabatt sowie reduzierte Partner-Beiträge. Eine Aufnahmegebühr gibt es bei uns nicht.

 

Beiträge

Auszug aus unserem Beitragssystem, Stand April 2025

Jugend - Jahresbeiträge

 
Minis bis 10 Jahre 90 €
Bambinis 11 bis 14 Jahre 120 €
Junioren  15 bis 18 Jahre 120 €
     
Familienrabatt (Voraussetzung: mind. ein 30+/Aktiv-Beitrag)  
pro Kind auf Mini-, Bambini- oder Junioren-Beitrag -15 €
     
Twen 21 19-21 Jahre 160 €
Twen 25 22-25 Jahre 160 €
Twen 29 26-29 Jahre bei Nachweis Ausbildung oder Studium bis 30.1. des Jahres 190 €
  ohne Ausbildungsnachweis 335 €
     
Trainingsvertrag OPTIONAL für Minis/Bambinis/Junioren/Twen 21 (separater Vertrag für 19 Wochen à 1 Std. Gruppentraining pro Sommer- bzw. Winter-Halbjahr)  
1. Wochenstunde Sommer-Halbjahr 279 €
Zusatzstunde Sommer-Halbjahr 279 €
1. Wochenstunde Winter-Halbjahr (inkl. Hallengebühr) 279 €
Zusatzstunde Winter-Halbjahr (inkl. Hallengebühr) 279 €
Hallenbeitrag Fällt nur für Trainingsteilnehmer an, die Training im Sommer ausgesetzt haben. Der Grund ist, dass das Sommertraining einen Anteil für die Hallenkosten im Winter enthält, und wir damit den Betrag für Sommer und Winter gleich halten können. 105 €
     

30+ - Jahresbeiträge

     
Aktive 30+ ab 30 Jahre 335 €
Partner 30+  (gleiche Wohnanschrift zu Jahresbeginn wie ein Aktiver)  255 €
Tagesspieler Spielrecht Mo.-Fr. jeweils bis 15:00 Uhr 250 €
Kurzmitgliedschaft  

für Mitglieder anderer Tennisvereine zur Teilnahme an der Sommerpunktrunde in einer Mannschaft des BTC WISTA.

75 €
Passiv keine Altersbeschränkung / ohne Spielrecht 50 €
     

Sonstiges

 
Arbeitsstunden Zur Pflege und Erhalt unserer schönen Anlage leisten alle aktiven Mitglieder (ab dem Kalenderjahr, in dem das 15. Lebensjahr erreicht wird) einen Beitrag zum Werterhalt. Dieser Beitrag erfolgt durch Teilnahme an Arbeitseinsätzen. Nicht geleistete Arbeitsstunden werden mit 15 €/Std. für den Werterhalt berechnet.  
 8 Std.   Junioren, Twens, Aktive, Partner, Tagesspieler von 15-69 Jahre  
 4 Std.   Aktive, Partner und Tagesspieler von 70-74 Jahre  
 0 Std.   ab 75 Jahre und Partnern von Vorstandsmitgliedern, die im gleichen Haushalt wohnen  
     
Transponder

OPTIONAL - einmalige Kaution (Zutrittsberechtigung zum Clubhaus inkl. Umkleidekabinen) 

20 €
     

Spind-Miete

für das Beitragsjahr (ggf. anteilig) 24 €
     

Nichtmitglieder - Spielmöglichkeiten

     
Probemonat Erwachsene ab 19 Jahre - Spiel-Status AKTIV für 1 Monat, Anrechnung bei anschließender Mitgliedschaft 50 €
     
Probemonat Jugend bis 18 Jahre - Probe-Trainingsvertrag mit 1 Wochenstunde über 4 Wochen 50 €
     
Gastspieler Sommer pro Spieler und Platzstunde (max. Berechnung von zwei Spielern pro Stunde)
vorbehaltlich Verfügbarkeit, nach Anmeldung im System und Platzbuchung am Terminal
15 €
     
Gastspieler Winter siehe "Tennishalle"  
     
     

Hinweise:
Altersangaben = Kalenderjahr, in dem das x-te Lebensjahr vollendet wird
Alle Preise in EURO pro angefangenes Kalenderjahr (wenn nicht anders angegeben)
Spielrecht exkl. Gebühren für Hallennutzung (wenn nicht anders angegeben)

 

 

Ansprechpartner

Um das Wohl des Vereins kümmern sich - neben vielen anderen Helfern - insbesondere

 

Vorstand

Lothar Schmidt

Lothar Schmidt
Vorsitzender, Vereinsführung
Clubhaus, Geländemanagement, Plätze
0175 - 728 00 55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bernd Hoppe

Bernd Hoppe
Mitgliederbetreuung, Transponderverwaltung, Hallenorganisation
0170 - 561 27 34
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Brigitte Stiller

Brigitte Stiller
Veranstaltungen, Schriftführung
0173 - 205 27 73
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Tobias Hartwig

Tobias Hartwig
Marketing, Digitales
Kommisarisch: Finanzen, Jugend, Sport
0163 - 291 20 69
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Ausgeschieden 31.12.2024: Lars Eckermann
Finanzen

 

Ausgeschieden 31.12.2024: Reinald Faß
Sport

   Ausgeschieden 31.05.2024: Kevin Wilski
Jugend

 

Revisoren

Revisoren sind durch die Mitgliederversammlung gewählt und zuständig für die Kontrolle der Einhaltung von Satzungsvorgaben und Vereinsbeschlüssen, für die Finanz- und Rechnungsprüfung und fungieren als Beschwerdeausschuss.

 

Uta Doll

 

 

Jens Kaminski

Jens Kaminski



 

Beiräte

Die Beiräte unterstützen den Vorstand in verschiedenen Aufgabenbereichen.

 

Beirat Gelände und Clubhaus

Peter Krause
0170 - 516 50 63

  

Jugend-Beirat 

  Für den Jugendbeirat wird zusätzliche Verstärkung aus der Elternschaft gesucht!!

 

Platzwarte

 

Dirk Kachel

  Mike Berthold
0152 - 54 02 86 36

 

Trainer

Cheftrainer der Tennisakademie Boewer-Kachel

Attila Boewer

Attila Boewer
0176 - 43 61 57 55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

rene kachel

René Kachel
0177 - 871 48 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Informationen zum Trainer-Team und den Angeboten der Tennisakademie finden Sie hier.

 

 

Der BTC WISTA - ein Verein mit Geschichte

Auf dem jetzigen WISTA-Gelände wird schon seit 1951 der Tennissport ausgeübt. Gründer dieser Anlage war die Betriebssportgruppe der Akademie der Wissenschaften. Tennis hat hier in Adlershof also schon lange Tradition - hier ein Foto aus frühen Zeiten:

 

Nach der Wende wurde das Gelände der Akademie zum Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof. In der Folge gab sich der Verein seinen heutigen Namen.

Es dauerte fast 10 Jahre, bis wir im Spätsommer 1999 einen Pachtvertrag mit dem Bezirk Treptow abschließen konnten. Am 03. November 1999 erhielten wir die Baugenehmigung, um unser in die Jahre gekommenes Clubhaus zu sanieren und zu erweitern. Am 18. Februar 2000 feierten wir Richtfest.

Um den Spielbetrieb auch in der Wintersaison zu gewährleisten, haben wir in dieser Zeit über zwei Plätzen eine Traglufthalle.

Einige Eckdaten zur Geschichte unseres Vereins:

  • 1957 - Nutzung von 2 Plätzen in Adlershof (jetzige Plätze 2 und 3)
  • 1962 - erstmalig Punktspiele
  • 1967 - Neuerstellung zusätzlicher Plätze (jetzige Plätze 5 und 6) und kurzfristig danach Platz 1
  • 1981 - Bau des Clubhauses
  • 1989 - Errichtung Platz 4
  • 1990 - Erste Kontakte mit Weiß-Gold in Marienfelde
  • 1992 - Fusion mit Weiß-Gold
  • 1997 - Umbenennung des Tennisclubs AdW in Berliner Tennisclub Wista e.V.
  • 1999 - Pachtvertrag über 30 Jahre
  • 1999/2000 - Umbau und Sanierung des Clubhauses und der Außenanlagen
  • 2000 - Errichtung Platz 7 (Allwetter-Platz / Mehrzweckfeld)
  • 2001 - Traglufthalle über Platz 5 und 6 für den Winterbetrieb
  • 2015 - Erneuerung Platz 7 - Allwetter-Platz mit Kunstrasen/Spezialquarzsand
  • 2016 - Erneuerung Platz 5 und 6 - Allwetter-Platz mit Kunstrasen/Spezialquarzsand

 

Weitere Beiträge ...