Wingfield Überblick

Der Tennisplatz der Zukunft - beim BTC WISTA

In Sachen Digitalisierung ist der BTC WISTA bereits seit mehreren Jahren einer der Vorreiter in Berlin. Diesen Weg gehen wir weiter und digitalisieren unsere Plätze mit innovativer Tracking-Technologie von Wingfield. Und machen so einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung der zukunftsorientierten und nachhaltigen Weiterentwicklung unseres Vereins.

Im Spätsommer 2021 haben wir unseren Platz 1 zum smarten Wingfield Court gemacht. Das kamerabasierte System trackt alle Aktivitäten auf dem Platz und stellt umfassende Analysen und Videosequenzen in der zugehörigen App bereit.

Wir können uns auf spannende Möglichkeiten für unseren Trainings- und Spielbetrieb freuen. Weiter unten und auf den folgenden Seiten stellen wir Euch die Möglichkeiten vor.

Unser Wingfield-Platz 1

wingfield btcwista 800
Wir haben den Platzbelegungsplan so optimieren können, dass unser Wingfield-Platz (mit Ausnahme von Verbandsspielen am Wochenende) die gesamte Woche komplett zur freien Buchung zur Verfügung steht.

Für diesen Platz wird es künftig auch längerfristige Vorausbuchungsmöglichkeiten geben, sowohl für Einzelbelegungen also auch mehrstündige LK-Matches. Wir informieren Euch darüber in Kürze!

So funktioniert's: von der Anmeldung bis zur Analyse

Dieses 90-sekündige Video gibt Dir einen Schnellüberblick wie Du Wingfield nutzen kannst:

App & Account
Lade Dir die kostenlose Wingfield App aus dem Apple Store oder Google Play Store herunter und erstelle Dein Spielerprofil. Es ist Dein Ticket in die Wingfield Welt und der Ort an dem all deine Aktivitäten gesammelt werden.

Check-In am Wingfield Court
Öffne die Wingfield App und lass Dir unter „Jetzt starten“ deinen persönlichen Login-QR-Code erstellen. Scanne diesen Code mit den Kameras der Wingfield Box ein.

Spielmodus wählen & Session starten
Möchtest Du ein "Match" spielen, deine Skills mit "Drills" messen oder im "Free Play" einfach deine Schläge tracken? Wähle Deinen Spielmodus und starte deine Session. Aber vergiss nicht vorher die Seiten zu wählen!

Beende deine Session
Nachdem Du deine Session am Touchscreen der Wingfield Box beendet hast, werden die Daten mit deiner App synchronisiert. Viel Spaß beim analysieren. Und vergiss nicht dich an der Box abzumelden, solltest Du keine weitere Session mehr spielen wollen. 

Kostenlos für alle Mitglieder

Die Nutzung von Wingfield ist für alle Vereinsmitglieder kostenlos!

WIngfield bietet zusätzlich eine Premium-Mitgliedschaft an, mit der die SÄMTLICHE Eurer Videos gespeichert werden können, sowie einige Extra Features zur Video-Auswertung. In der kostenloses Version wird nur das Video des letzten Spiels gespeichert. Aber auch in der kostenlosen Variante habt Ihr Zugriff auf alle vergangenen Schlag- und Spielstatistiken.

Falls Ihr offizielle LK-Matches mit Wingfield bestreiten möchtet - dafür wird innerhalb der App eine kleine Gebühr erhoben für die Match-Valididerung durch Wingfield und den DTB, und ein kleiner Teil fließt auch zurück an den Verein.

Hinweise zu Videoaufzeichnung und Datenschutz

Die Kameras nehmen nur dann auf, wenn über unsere Wingfield Box am Netzpfosten eine Spiel- oder Trainingssession gestartet wurde. Die Kameras sind so ausgerichtet, dass nur das Spielfeld und der unmittelbar dahinterliegende Bereich erfasst wird. Der BTC WISTA hat keinen Zugriff auf das Kamerabild oder die Aufnahmen. Nutzer können SELBST entscheiden, ob Ihre Sessions mit einem oder mehereren der Trainer geteilt werden.

Ausführliche Hinweise zur Videoaufzeichnung und zum Datenschutz findet Ihr hier (PDF).

Entdecke die Nutzungsmöglichkeiten

  • Match-Modus - einfach bei jedem Spiel Wingfield aktivieren
  • Free-Play-Modus - für das freie Training 
  • Drill-Modus - für gezielte Übungen - alleine, zu zweit, mit Ballmaschine oder im Training.
  • LK-Matches - um LK-Punkte spielen - wann immer Du willst!
  • Wingfield im Training - Wingfield ist eine optimale Ergänzung im Rahmen Deiner Trainingsstunden.

Weitere Informationen und Erklär-Videos

Detailliertere Informationen zu den Möglichkeiten und zur Bedienung und Auswertung findet Ihr auch unter https://help.wingfield.io/ und eine Video-Playlist, die Euch durch alle Funktionen führt, könnt Ihr hier abrufen.

 

Free-Play-Modus

Für das freie Training

Kontrolliere mit "Free Play" den Erfolg Deiner Übungen. Hast Du ein bestimmtes Speed-Niveau halten können? Stimmt die Schlaghöhe? Wie sieht die Streuung bei einer Zielfeldübung aus? Bei der Gestaltung der Übungen bist Du hier völlig frei.

Im Free-Play-Modus steht die Verbesserung der Schläge im Mittelpunkt. Hierzu stehen dir eine Reihe an Tools zur Verfügung. Kontrolliere mit den bereitgestellten Daten die Umsetzung deiner Übungsanweisungen oder analysiere Bewegungsabläufe bis ins kleinste Detail.

Wenn es um die Analyse von Schlägen geht, fokussieren wir bei Wingfield die Bereiche Genauigkeit, Geschwindigkeit und Höhe. Analog dazu ist auch der Free-play-Modus aufgebaut.

Platzierung

Mit der Placement Map kannst Du dir die Platzierung jedes einzelnen Schlags innerhalb einer Einheit anzeigen lassen. Mit einem Klick erhältst Du zudem die jeweilige Schlagposition und -geschwindigkeit sowie die passende Videosequenz.

Mit einem schnellen Blick siehst Du nun, ob Übungsziele erreicht wurden: Hatten Schläge in Rhythmusübungen eine ausreichende Länge? Wie hoch war die Streuung bei einer bestimmten Zielfeldübung?

freeplay placement

Ballhöhe über dem Netz

Arbeite gezielt an Deiner Schlaghöhe und überprüfe die Höhenverteilung ganz einfach in der Height Map. Visualisiere, welche Auswirkungen beispielsweise die Änderung des Griffs auf die Schlaghöhen haben können.

freeplay height

Ballgeschwindigkeit

Nutze die Verlaufsdaten der Schlaggeschwindigkeiten über eine Session hinweg, um noch fokussierter am Speed deiner Spieler zu arbeiten. Gehen deine Spieler in Drills an ihr Geschwindigkeitsmaximum? Sind sie in Rhythmusübungen in der Lage, ein konstantes Geschwindigkeitsniveau zu halten? Wirf einen Blick auf die Amplitude ihrer Speed-Graphen.

freeplay speed

Technik - Bewegungsabläufe im Video

Neben einer quantitativen Perspektive steht dir mit dem Videoplayer zudem ein Tool zur qualitativen Rückmeldung zur Verfügung. Insbesondere im Techniktraining kann diese weitere Dimension besonders wertvoll sein. Nutze die Zeitlupen-Funktion, um Deine Technik deiner Spieler Bild-für-Bild zu analysieren.

freeplay video

 

Entdecke die weiteren Nutzungsmöglichkeiten:

  • Match-Modus - einfach bei jedem Spiel Wingfield aktivieren
  • Drill-Modus - für gezielte Übungen - alleine, zu zweit, mit Ballmaschine oder im Training.
  • LK-Matches - um LK-Punkte spielen - wann immer Du willst!
  • Wingfield im Training - Wingfield ist eine optimale Ergänzung im Rahmen Deiner Trainingsstunden.
  • Weitere Informationen und Erklär-Videos

Detailliertere Informationen zu den Möglichkeiten und zur Bedienung und Auswertung findet Ihr auch unterhttps://help.wingfield.io/ und eine Video-Playlist, die Euch durch alle Funktionen führt, könnt Ihr hier abrufen.

Match-Modus

Der Match-Modus: Statistiken wie bei den Grand Slams

Heute wieder keinen Ball reingespielt und Du kannst Dir nicht erklären woran es gelegen haben könnte? Entscheidest Du eher die längeren oder die kürzeren Rallies für dich? Wie erfolgreich sind deine Ausflüge ans Netz?

Die Match Summary in der Wingfield App liefert Dir wichtige Antworten. Finde heraus, wo Du glänzt und an welcher Stelle Du Dein Spiel wirklich entscheidend verbessern kannst! Oftmals zeichnen sich klare Gewinn- und Verlust-Muster ab, die sowohl Einfluss auf Deine zukünftigen Trainingsinhalte, Deine Spieltaktik, als auch deine persönlichen Zielsetzungen haben können.

Match Statistiken

Die Match Stats geben dir eine gute Zusammenfassung des zurückliegenden Matches. Wingfield zählt dabei nicht nur den Score mit, sondern liefert dir eine Vielzahl spannender Fakten.

Gründe für Sieg oder Niederlagen kannst Du oftmals direkt aus deinen Aufschlag- und Return-Quoten sowie den gewonnen Aufschlag- und Return-Punkten ableiten. Auch die Anzahl der Winner und (Doppel-)Fehler ist für eine erste Einordnung entscheidend. Für tiefere Analysen wirf zum Beispiel einen Blick auf die Erfolgsquoten deiner Netzangriffe sowie die gewonnenen Punkte nach Rallye-Länge.

match statistiken

Platzierung

Mit der Placement Map kannst Du dir die Platzierung jedes einzelnen Schlags im Spiel anzeigen lassen. Filtere nach Schlagtyp, um beispielsweise ausschließlich die Auftreffpunkte deiner Returns zu analysieren. Mit einem Klick erhältst Du zu jedem Schlag die passende Videosequenz.

Die Heatmap verrät dir zudem auch, ob deine Spielanlage eher defensiv oder offensiv war. Lass dir gesondert deine Schlagpositionen im Feld anzeigen und überprüfe deine Distanz zur Grundlinie.

match placement

Ballhöhe über dem Netz

Deine Fehleranfälligkeit im Match kann die Folge zu geringer Höhe deiner Schläge sein. Die Höhenverteilung überprüfst du ganz einfach in der Height Map.

match height

Ballgeschwindigkeit

In den Speed-Daten deines Matches stecken viele spannende Fakten: Wie groß ist die durchschnittliche Differenz deines 1. und 2. Aufschlags? Wie verhält sich die Geschwindigkeit deiner Grundschläge im Match-Verlauf? Baut dein Speed ab oder legst du auch noch im dritten Satz ordentlich Power in deine Schläge? Nutze auch diese Informationen, um Trainingsinhalte gegebenenfalls neu zu definieren und noch fokussierter an deinem Speed zu arbeiten.

match speed

Technik & Taktik - Bewegungsabläufe im Video

Analysiere dein Spiel noch einmal im Video. In Matches hast Du entgegen der anderen Spielmodi die Möglichkeit, Pausen zwischen den Punkten automatisch überspringen zu lassen. Navigiere direkt zu kritischen Phasen im Match und schaue, wie Du dich taktisch verhalten hast.

Doch damit nicht genug! Deine schönsten Rallies werden dir im Anschluss automatisch in einem kurzen Highlight-Clip zusammengeschnitten. Teile ihn mit deinen Freunden! Dieser unfassbare Vorhand-Winner sollte schließlich niemandem vorenthalten bleiben!

match video

Entdecke die weiteren Nutzungsmöglichkeiten:

  • Free-Play-Modus - für das freie Training 
  • Drill-Modus - für gezielte Übungen - alleine, zu zweit, mit Ballmaschine oder im Training.
  • LK-Matches - um LK-Punkte spielen - wann immer Du willst!
  • Wingfield im Training - Wingfield ist eine optimale Ergänzung im Rahmen Deiner Trainingsstunden.

Weitere Informationen und Erklär-Videos

Detailliertere Informationen zu den Möglichkeiten und zur Bedienung und Auswertung findet Ihr auch unterhttps://help.wingfield.io/ und eine Video-Playlist, die Euch durch alle Funktionen führt, könnt Ihr hier abrufen.

 

 

Drill-Modus

Messe bestimmte Schläge und verfolge Deine Verbesserung

Der Drill-Modus erlaubt es Dir in festgelegten Übungsszenarien Deine Schläge zu testen. Deine Vorhände, Rückhände oder Serves werden hier mit "Drill Scores" bewertet. Sie brechen Deine Schlagfähigkeiten auf einen einfachen Wert herunter und bringen ein Stück mehr Objektivität in dein Training. Du erfährst nicht nur mehr über die Qualität Deiner Schläge, sondern kannst Deine Entwicklung auf lange Zeit nachverfolgen.

Alles was Du zu Drills wissen musst im Schnelldurchlauf...

Schritt 1: Wähle die Schlagart
Du hast dich bereits an der Wingfield Box eingeloggt und Deine Seiten gewählt. Nachdem Du den Drill-Modus gestartet hast, wirst Du zunächst gefragt, welchen Schlag Du testen möchtest. Die Drill Scores kannst Du sowohl für Deine Grundschläge als auch Deine Serves messen lassen.

drill modes

Schritt 2: Wähle dein Ziel
Anschließend wählst Du dein Zielfeld. Diese werden bei Grundschlägen durch das Ballsymbol gekennzeichnet (siehe Graphik). Die gelbe Einfärbung markiert das aktivierte Zielfeld. Möchtest Du und dein Spielpartner gemeinsam Eure Schläge bewerten lassen, wählt ihr am oberen Bildschirmrand den den Modus „Partner“ aus. Jeder Spieler muss nun sein entsprechendes Zielfeld aktivieren. Möchtest Du den Drill als Anspiel aus dem Korb durchführen, wähle den Modus „Korb“ aus. Aktivierst Du nun dein Zielfeld, wird das Anspiel automatisch Deinem Mitspieler zugewiesen. Die anspielende Person wird durch das Korbsymbol markiert.

drill groundstrokes

Bei den Serves wird das Zielfeld durch die grauen Flächen entlang der T-Linie markiert. Da den Serve Drill immer nur ein Spieler pro Durchgang spielen kann, wird der entsprechende Mitspieler deaktiviert, sobald ein Zielfeld angewählt wurde.

drill serve

Schritt 3: Ready? Play!
Du bist bereit loszulegen. Gib alles für den Highscore! Achte darauf, dass Du sowohl bei den Grundschlägen als auch bei den Serves mindestens 10 Bälle spielst. Bälle ins Netz werden grundsätzlich mit 0 Punkten bewertet.

Schritt 4: Die Scores
Bravo, alles gegeben! An der Wingfield Box siehst Du nun Deine Scores. Der jeweilige Drill Score setzt sich aus einem Präzisions- und einem Geschwindigkeitswert zusammen. Solltest Du einen Drill als Partnerübung durchgeführt haben, kannst Du mit einem Klick auf eure Gesichter zwischen Deinem Score und dem Deines Mitspielers wechseln.

drill scores

Deine Scores werden direkt nach der Übung in deinen User Account hochgeladen. Bis zu deinem Logout an der Wingfield Box werden alle bis dahin gespielten Sessions in einem Workout zusammengefasst. Deine Workouts findest Du in der App unter dem Reiter„Aktivität“. Deine Highscores werden dir Du unter „Entwicklung“ angezeigt.

drill app

Einbindung in Dein Training

Wenn Du regelmäßig auf dem Wingfield-Platz spielst, sammelst Du wertvolle Informationen über Dein Tennisspiel. Nutze Deine Spielscores, aber auch die dazugehöroge Videoauswertung, um mit Deinem Trainer an einem Trainingsplan zu arbeiten.

Die datenbasierte Status-Quo-Analyse liefert Dir und Deinem Trainer eine objektive Bewertungsgrundlage der Spielstärke und offenbart mögliche Schwachstellen and denen Ihr gemeinsam arbeiten könnt. Und zwischendurch versuchst Du, das im Training geübte auf dem Wingfield-Platz umzusetzen und Deine Entwicklung zu messen.

Entdecke die weiteren Nutzungsmöglichkeiten:

Weitere Informationen und Erklär-Videos

Detailliertere Informationen zu den Möglichkeiten und zur Bedienung und Auswertung findet Ihr auch unter https://help.wingfield.io/ und eine Video-Playlist, die Euch durch alle Funktionen führt, könnt Ihr hier abrufen.

LK-Matches

Neue Möglichkeiten durch den Wettkampfmodus

Neben dem normalen Match-Modus kannst Du Dir auch den Wettkampfmodus (quasi den "offiziellen" Match-Modus) auf der Wingfield Box freischalten. Mit der Wingfield Match-Validierung kannst Du jederzeit offizielle LK-Matches spielen. Wingfield prüft dein LK-Match und leitet das Ergebnis automatisch an den DTB weiter.

Einige der Vorteile:

  • Mit Wingfield kannst Du LK-Punkte außerhalb der Punktspiele oder LK-Turniere sammeln, hier bei uns im Verein. Entscheidet selbst, wann Ihr Euch verabredet!
  • Spiele gegen andere Mitglieder im Verein - vielleicht sogar aus Deiner Mannschaft. Damit ist es auch besonders geeignet für SpielerInnen die beim Punktspiel nicht so oft zum Einsatz kommen, oder in den unteren Spielklassen sind und noch wenig Match-Erfahrungen haben.
  • Durch die umfangreichen Analysemöglichkeiten kannst Du besser verstehen, wo im Match Dein Verbesserungspotential liegt. Oder gemeinsam mit dem Trainer die entscheidenden Momente oder Schläge durchgehen für ein gezieltes Match-Training.

Hier ein kurzes Video, welches den LK-Match-Modus vorstellt:

So laufen offizielle Matches ab:

  1. Wettkampfprofil freischalten: Um auf den Wettkampfmodus deines Verbandes zugreifen zu können, musst Du dein Wettkampfprofil in der Wingfield App aktivieren.

  2. Auf dem Wingfield Court anmelden: Checkt euch wie gewohnt mit euren QR Codes an der Wingfield Box ein.

  3. Offiziellen Match-Modus starten: Sobald beide eingecheckte Spieler*innen ein aktiviertes Wettkampfprofil haben, kann der Wettkampfmodus gestartet werden.

  4. Match spielen: Spielt euer Match. Beachtet dabei die offiziellen Regeln eures Verbandes/Ratings.

  5. Match-Validierung: Wingfield prüft euer Ergebnis und leitet es an den Verband / Rating-Anbieter weiter.

Entdecke die weiteren Nutzungsmöglichkeiten:

  • Match-Modus - einfach bei jedem Spiel Wingfield aktivieren
  • Free-Play-Modus - für das freie Training 
  • Drill-Modus - für gezielte Übungen - alleine, zu zweit, mit Ballmaschine oder im Training.
  • Wingfield im Training - Wingfield ist eine optimale Ergänzung im Rahmen Deiner Trainingsstunden.

Weitere Informationen und Erklär-Videos

Detailliertere Informationen zu den Möglichkeiten und zur Bedienung und Auswertung findet Ihr auch unterhttps://help.wingfield.io/ und eine Video-Playlist, die Euch durch alle Funktionen führt, könnt Ihr hier abrufen.

Weitere Beiträge ...

  • 1
  • 2
Wir verwenden Cookies, um und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.